Der SC-Ittigen ist mit über 320 Vereinsmitgliedern einer der grössten Vereine in der Gemeinde Ittigen. Der Verein wurde 1969 gegründet und bietet Senioren, Aktivfussballern und Damen sowie Junioren und Juniorinnen ein sinnvolles Freizeitangebot an - den Fussball. Dabei steht die Kameradschaft und der Fairplay-Gedanke im Vordergrund. Der SC-Ittigen ist organisatorisch in die folgenden vier Bereiche unterteilt.
Aktivfussball
Im Aktivfussball betreiben wir zwei Herren- sowie zwei Damenmannschaften. Die vier Mannschaften werden durch unseren Sportchef betreut.
Das ü30 Team und
ü40 Team wird
durch unseren Seniorenobmann betreut. Das ü30 Team spielt unter dem SC-Ittigen. Für unsere ü40 Spieler leben wir eine enge Partnerschaft mit dem SC Münchenbuchsee.
Frauenfussball
Wir fördern aktiv den Frauenfussball und bieten Spielerinnen die Möglichkeit, Teil einer engagierten Mannschaft zu sein. Bei uns sind alle willkommen – egal ob Einsteigerin oder erfahrene
Spielerin.
Im Zentrum stehen Freude am Spiel, gemeinsamer Teamgeist und die Chance, sich sportlich wie persönlich weiterzuentwickeln. Mit regelmässigen Trainings, spannenden Spielen und einer offenen,
kameradschaftlichen Atmosphäre schaffen wir ein Umfeld, in dem jede Spielerin ihren Platz findet und sich wohlfühlt.
Juniorenfussball
Die Entwicklung und Förderung der begabtesten Talente für den Aktivfussball sind Herausforderungen, denen wir uns stellen. Die Junioren werden nach dem Vereins-Grundstein ausgebildet und an den Aktivfussball herangeführt. In Verbindung mit der Idee "Identität Ittigen", mit der Bedeutung die Vernetzung zwischen Verein und Mitgliedern auf ein neues Fundament zu stellen, geht der SC Ittigen davon aus, das seine Junioren in der Zukunft zweifellos an Einflussmöglichkeiten gewinnen werden. Dies soll sich in einem nominellen Zuwachs an motivierten Spielern ausdrücken.
Kinderfussball
Dies ist der Einstieg in den Fussballsport. Dabei wollen wir die Freude am Spiel vermitteln. Das Kind steht dabei im Zentrum. Bei der Ausbildung unserer Trainer als auch der Kinder halten wir uns an die Konzepte des schweizerischen Fussballverbandes.
Der Kinderfussball wird vom Leiter KIFU betreut.